Stichdatum Mai 1945! Im Dezember recherchierte eine 9. Klasse des Paul-Pfinzing-Gymnasiums aus Hersbruck nach baulichen Spuren des NS-Regimes in Nürnberg und versuchte die Faszination und Dynamik der nationalsozialistischen Zeit für Jugendliche nachzuzeichnen. Bei diesem Thementag erhielten die Schüler zunächst Input durch den Film „Die Reichsparteitage – Instrumente der Masseninszenierung“ in […]
Bianca Bocatius
Vom 8. bis zum 10. Oktober 2018 waren rund 20 Schüler aus Bayreuth nach Nürnberg angereist, um drei Tage Youpedia Nürnberg zu erleben. Neben Museumsrundgängen, Stadtführungen und einem Theaterworkshop zum Thema Handel, Stände und Leben in der Renaissance hatte die Gruppe die Möglichkeit, sich in unterschiedliche Apps einzuarbeiten und das […]
Im September 2018 fanden zwei eintägige Workshops mit einer 7. und 9. Klasse des Paul-Pfinzing-Gymnasiums aus Hersbruck statt. Ziel war es, den Schülern einen kreativen Zugang zu unterschiedlichen historischen Themen, die sich im Tucherschloss und Fembohaus ausmachen lassen, zu ermöglichen und ihnen Impulse für ihre eigenen kreativen Beiträge zu geben. […]
Nachdem die Jugendlichen Nürnberger Personen und Persönlichkeiten zum Hauptmarkt befragt haben, müssen nun die Videos gesichtet, geschnitten und bearbeitet werden. Die Interviews werden transkripiert. In einem nächsten Schritt nutzen die Jugendlichen die Interviews als Inspirationsquelle, um sich selbst mit dem Hauptmarkt vor Ort und im Museum auseinanderzusetzen. Neben der inhaltlichen […]
Vom 5. März bis 7. März 2018 fanden sich etwa 15 medienaffine Lehrerinnen und Lehrer aus Bayern in der Nürnberger Jugendherberge zusammen, um neue Wege der digitalen Kulturvermittlung zu entdecken. Bei der Fortbildung ging es einerseits darum, bisherige Ideen und Ansätze für Youpedia zu testen und Anregungen und Tipps für […]
Seit Herbst 2017 unterstützen Jugendliche aus Nürnberg das Teilprojekt. Sie erarbeiten gemeinsam mit einer Museumspädagogin mögliche Themenschwerpunkte und haben zunächst das Stadtmuseum im Fembohaus besucht. Dabei kristallisierten sich schnell Objekte und Themen heraus, die für die Jugendlichen eine Beschäftigung wert waren. Die Entwicklung des Buchdrucks, Nürnberg vor und nach dem […]