
Ölbild Homer
Dieses Bild wurde um 1775 mit Ölfarbe von Adam Friedrich Oeser gemalt. Es befindet sich heute im Erdgeschoss des Wittunspalais' in Weimar. Das Gemälde zeigt den griechischen Dichter Homer, der vermutlich im 8. Jahrhundert v. Chr. lebte und vor allem für seine epischen Werke "Ilias" und "Odyssee" bekannt ist. Diese zählen heute zu den frühesten Epen der Weltliteratur und stellen die ersten großen Schriftwerke der griechischen Geschichte dar.
Homer wird von vier in Tücher gehüllten Genien mit Blumen und Blattwerk bekränzt. Dies könnte für eine für Oeser typische Huldigung der antiken Dichtkunst stehen. Rechts kann man einen Putto, der einen Lorbeeerzweig und ein Buch mit der Rückaufschrift "Ilias" hält, erkennen.
Umrahmt wird das Bild von einem schwarzen Holzrahmen mit Goldleiste.