Stieler_Schiller_auf_Flucht_100-2010-1529
Mikolaj, Robin
Luisengymnasium Düsseldorf / Lycée Jean Monnet Straßburg
Gefällt mir 63 Gefällt 63 Mal
381 Aufrufe

Schiller auf der Flucht mit seinem Freund Andreas Streicher

Das Gemälde " Schiller auf der Flucht mit seinem Freund Andreas Streicher ", befindlich in Schillers Wohnhaus, gemalt von Maximilan Stieler, stellt die beiden Freunde auf der Flucht am 22. September 1782 aus dem Stuttgarter Gefängnis dar. Im Vordergrund erkennt man Schiller und Streicher erschöpft von der Flucht vor einem Baum, dabei ist anzumerken, dass Schiller (rechts) sein fast fertiges Manuskript "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua" dabei hat. Aufgrund des Griffels in Schillers Hand kann man darauf schließen, dass er noch letzte Korrekturen an seinem Manuskript vornimmt.

Betrachtet man das Gemälde eingehender, fällt sofort auf, dass Stieler viele triste und dunkle Farben nutzt, um die hoffnungslose Lage der beiden zu unterstreichen. Die Ausstrahlung der beiden sieht sehr fein und damit untypisch für Flüchtlinge aus. Das Gemälde betont Schillers und Streichers vehemente Demonstration gegen das Regime (Schreibverbot, Meinungsfreiheit) und drückt gleichzeitig ihren Feuereifer für das Schreiben aus.

 

Le tableau "Schiller auf der Flucht mit seinem Freund Andreas Streicher", qui se trouve dans la maison de Schiller, réalisé par le peintre Maximilian Stieler, représente les deux amis en fuite le 22 septembre 1782 de la prison de Stuttgart. Au premier plan, on reconnait Schiller et Streicher assis devant un arbre, épuisés de la fuite. On aperçoit également, que Schiller, à droite, est en possession de son manuscrit "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua", qui est presque terminé. Schiller tient un crayon en main; on peut en déduire qu'il est en train de corriger son manuscrit.

Lorsqu'on observe d'un peu plus près le tableau, on remarque tout de suite que Stieler utilise des couleurs froides et sombres, pour souligner la situation sans espoir des deux personnages. Le rayonnement des deux personnages est très raffiné et ne correspond pas à l'image de fuyeurs. Le tableau souligne leur opposition au régime (contre l'interdiction d'écrire) et exprime en même temps l'enthousiasme pour l'écriture.