Mitmachen bei YOUPEDIA Nürnberg
In ein- oder mehrtägigen Bildungsprojekten lernen Jugendliche Nürnberg kennen und setzen sich eigenverantwortlich mit kulturellen Themen auseinander. Auf den inhaltlichen Input beispielsweise durch Themenführungen, Filme oder ein Quiz folgt selbstständiges Recherchieren und Arbeiten in Kleingruppen. Dies kann in den unterschiedlichen musealen Einrichtungen, aber auch im städtischen Außenraum geschehen. In den entstehenden kreativen Beiträgen schaffen die Jugendlichen eine Verknüpfung von kulturhistorischen Themen mit ihrer eigenen Lebenswelt und zeigen ihre ganz individuellen Sichtweisen. Das Angebot kann als schulisches und außerschulisches Projekt gebucht werden für alle Schularten ab der 7. Jahrgangsstufe.
YOUPEDIA Nürnberg findet statt in Zusammenarbeit mit:
- Kultur|Jugendherberge Nürnberg
- Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg
- Medienzentrum Parabol
- DoKuPäd
- Caritas-Pirckheimer-Haus
YOUPEDIA Nürnberg wird gefördert von der Bayerischen Sparkassenstiftung und der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg und unterstützt vom Institut für Pädagogik und Schulpsychologie (IPSN)
Inhalte in Nürnberg
Youpedia Nürnberg eröffnet Jugendlichen unterschiedliche Möglichkeiten, die Geschichte und Kultur Nürnbergs eigenständig zu entdecken und einen Bezug zur Gegenwart herzustellen. Der selbstbestimmte und partizipative Zugang steht dabei im Mittelpunkt.
Bereits im Mittelalter war die Stadt Nürnberg ein wichtiges Handelszentrum in Europa, sie entwickelte sich durch ihre wirtschaftliche Bedeutung und ihren Reichtum zu einer blühenden Metropole. Auch die hohe Qualität der Handwerkswaren wurde überregional geschätzt. Später hieß es dann‚ "Nürnberger Tand geht durch alle Land’. Wer war für diesen Aufschwung verantwortlich und was ist davon heute noch geblieben? Das Stadtmuseum im Fembohaus und das Museum Tucherschloss als Zuhause einer bedeutenden Patrizierfamilie geben Einblick in frühere Zeiten. Themen wie Reformation, Handel, Handwerk, Rat und Patriziat werden angesprochen, auch der Nähe gelegene Hauptmarkt bietet sich als Ergänzung an.
Jahrhunderte später erlangte Nürnberg als Stadt der Reichsparteitage traurige Berühmtheit. Noch heute zeugen die gigantischen Reste dieser Bauwerke vom Größenwahnsinn des nationalsozialistischen Regimes. Wie liefen diese Reichsparteitage eigentlich ab, wie wurde dabei bewusst die Inszenierung von einzelnen Personen und der Menschenmassen eingesetzt? Welche Funktionen hatten die unterschiedlichen Gebäude auf dem Gelände? Was ist heute noch davon übrig und wie wird es gegenwärtig genutzt? Eine Geländebegehung sorgt für einen Überblick und beantwortet viele Fragen, auch kann dieses Programm mit einem Schauspielworkshop und dem Besuch im Dokumentationszentrum verknüpft werden.
Programme und Methoden
Jugendliche erschließen während ihrer 3- bis 5-tägigen Bildungsaufenthalte die historische und kulturelle Inszenierung eines Ortes. Sie entscheiden, was wichtig ist und anderen vermittelt werden soll.
In Bibliotheken, Archiven und/oder in Interviews mit Experten/innen vertiefen sie ihre Kenntnisse und werden motiviert, selbst aktiv auf historische Spurensuche zu gehen. Anhand altersgemäßen Führungen erhalten die Teilnehmer/innen ausgewählte Informationen über das kulturelle Erbe einer Stadt.
Jugendliche werden selbst zu Produzenten von Geschichte und Kultur eines Ortes. Das Projekt möchte am Interesse der heutigen Jugendlichen anknüpfen und Bezüge zum Lehrplan herstellen.
Zur Recherche und Inhaltserarbeitung kommen mobile Geräte zum Einsatz. Die Präsentation der medialen, selbständigen, kreativen Auseinandersetzung findet auf der projekteigenen Youpedia Website statt.
Unterkunft und Arbeitsräume
Die Programme finden in der Jugendherberge oder je nach Themenschwerpunkt in den Räumlichkeiten der Nürnberger Partnerinstitutionen statt. Zudem sind die Jugendlichen für Recherchen und Aufnahmen auf eigene Faust im Stadtraum unterwegs. Die Unterkunft ist selbstständig zu buchen, wenden Sie sich dafür bitte an die Kultur|Jugendherberge Nürnberg.
Zur Website der Kultur|Jugendherberge Nürnberg
Die Kosten für die Unterbringung und für das Programm sind gestaffelt je nach Anzahl der Projekttage und den ausgewählten Programmbausteinen.
Kontakt
Sie möchten bei YOUPEDIA Nürnberg mitmachen?
Oder haben Fragen zu YOUPEDIA in Nürnberg?
Dann nehmen sie Kontakt mit uns auf:
Elke Hardegger
Projektleitung Youpedia Bayern
email: elke.hardegger@jugendherberge.de